Allgemein Verkehr Wohnen

Stadt Olten reagiert endlich mit baulichen Massnahmen auf verbotene Quartierquerungen im Säliquartier

Die für die Umgehung der abendlichen Staus missbrauchte „Quartierautobahn“ Gartenstrasse im Säliquartier soll im Rahmen von Sanierungsmassnahmen endlich wieder zur Quartierstrasse umfunktioniert werden. Ob ohne konsequent durchgesetzte polizeiliche Begleitmassnahmen der Schleichverkehr tatsächlich ausbleibt, ist dennoch fraglich.

Dass es zu illegalen Quartierquerungen in der mit Zubringerdienst ausgeschilderten Zone in der Stadt Olten kommt, hat nicht zuletzt auch die Polizei des Kantons Solothurn erkannt und Radarkontrollen durchgeführt. Nun reagieren auch die Verantwortlichen der Stadt und nutzen die anstehende Sanierung der Kanalisation, um längst überfällige Massnahmen zur Eindämmung des Schleichverkehrs über die Gartenstrasse im Säliquartier voranzutreiben.

Wie die Stadt Olten in Ihrer Mitteilung schreibt, wurde bereits im Jahre 1993 die erste Tempo-30-Zone der Stadt Olten realisiert. Seither wurden diverse Nachbesserungen mit versetzter Parkierung, Bepflanzung, Schwellen und Optimierung von Fussgängerübergängen vorgenommen, um den Anteil an unberechtigtem Durchgangsverkehr einzudämmen.

Dieses Unterfangen blieb aber spätestens mit der Einführung der ERO Olten und den fehlenden Kontrollen durch die Polizei weitgehend ergebnislos. Der Verkehr und das Befahren der Quartierstrassen durch auswärtige Autolenker hat spürbar zugenommen.

Im Rahmen der Gesamtsanierung sollen nun Erhöhungen in den Knotenbereichen, optische Fahrbahnverengungen durch überfahrbare Wassersteine und kurzstämmige Bäume auch bei den berechtigten Verkehrsteilnehmenden für erhöhte Achtsamkeit und damit auch korrektes Tempoverhalten sorgen, ohne den Verkehr zu behindern. Beim Sälischulhaus werden zudem gut gesicherte Fussgängerstreifen eingerichtet. Die Mehrkosten durch die Umgestaltung gegenüber einer rein technischen Sanierung belaufen sich im genannten Abschnitt auf rund 100‘000 Franken.

Wie die Stadt ausführt, sind die Leitungen und der Strassenbau der Gartenstrasse auf der rechten Aareseite sanierungsbedürftig. Die Arbeiten im Abschnitt zwischen Engelbergstrasse und Sälistrasse sind ab kommendem Dezember 2016 bis Ende 2017 geplant. Die Sanierung wird zugleich für Verbesserungen der Verkehrsführung und Gestaltung genutzt. Dazu wurde ein einheitliches Betriebs- und Gestaltungskonzept erstellt, das neben dem genannten Abschnitt zu einem späteren Zeitpunkt weitere Etappen Richtung Osten sowie auf der Sälistrasse vorsieht.
 

0 Kommentare zu “Stadt Olten reagiert endlich mit baulichen Massnahmen auf verbotene Quartierquerungen im Säliquartier

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: