Liebe Fotografinnen und Fotografen

Eure Bildspenden für den Oltner Kalender 2017 haben sich gelohnt: Wir konnten, nach Abzug der Fremdkosten, 80 Prozent der Einnahmen, das sind 15’481 Franken, auf die 19 Begünstigten verteilen. Ganz herzlichen Dank für euer Engagement.

Das lässt sich gerne wiederholen: Wir werden im Herbst Bilder für den Oltner Kalender 2018 zusammentragen. Konnten wir beim ersten Mal aus den Archiven der Oltner Fotografinnen und Fotografen schöpfen, sind für die Fortsetzung des Projekts nun Aufnahmen gesucht, die eine frische Sicht auf Olten bieten. Behaltet bitte diese Information im Hinterkopf und sie wird zur Motivation, Olten immer wieder neu zu sehen und abzulichten.

Auch die zweite Auflage wird zwei Kalenderblätter pro Monat enthalten. Das bedeutet: Wer die Frontseite aufhängt, hat eher klassische Stadtansichten vor Augen während die jeweilige Rückseite mehr nähere Aufnahmen und Stimmungsbilder zeigt, zum Beispiel vom Schulfest, von der Fasnacht, vom Nebel – da könnt ihr richtig neugierig und kreativ sein. Dieses Wechselspiel der Sichten soll bei der zweiten Ausgabe noch klarer zum Ausdruck kommen.

Bei den „klassischen“ Stadtansichten stellen wir uns aber nicht nur an die bekannte Altstadtansicht aus der Perspektive des rechten Aareufers vor, sondern auch Sichten aus überraschenden Blickwinkeln, etwa aus eurem Dachfenster auf die Stadt, oder auf die Gärten im Innenhof, oder aus dem Wintergarten auf die Quartierstrasse, einen Ort im Wald … sprich: Stadtansichten, welche man nicht immer wieder zu sehen bekommt.

Für die Rückseitenserie wünschen wir uns einen grösseren Spielraum. Zeigt uns eure Fotokunst: Stimmungen, Portraits, Details und fotografische Collagen. Bilder aus dem Familienarchiv können genauso Olten-typisch sein wie Bilder vom Eishockeymatch, die Sicht aus dem Segelflieger oder das Portrait eures Lieblingspizzaiolos. Der Bezug zu Olten sollte sichtlich vorhanden sein, wir lassen uns gerne überraschen.

Noch zum Formaten

  • Nur Querformat
  • Wenn Menschen prominent abgebildet werden, dann klärt bitte das Einverständnis der betroffenen Personen und die Bildrechte ab und teilt uns die bei der Eingabe mit. (Werden Menschen in einer Übersichtsaufnahme und in öffentlicher Situation nur klein abgebildet, ist das kein Problem)
  • Bilder mit moderneren Smartphones können von den Bilddaten her noch reichen, ideal für das A3-Format ist aber eine Auflösung ungefähr 16mpx, 5000 x 3500 px.

Mit Details zum Upload von Bildern werden wir uns im August melden.

Florian Amoser
Kurt Schibler
Tobias Oetiker

Verein Oltner Kalender / FaceBook

0 Kommentare zu “Oltner Kalender 2018

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: