Digitalisierung Einkaufen

Die Twint App auf dem Handy ist in Zeiten von Corona ein Segen

Einfach von Smartphone zu Smartphone Geld überweisen.

Ein grosser Helferpool an Oltner Freiwilligen hat sich zwischenzeitlich über olteneinfach.ch/corona gemeldet und in den kommenden Wochen werden unzählige Hilfestellungen in unserer Stadt abgewickelt und auch unkompliziert bezahlt werden müssen. Über die Twint-App via Smartphone ist dies erstens aus hygienischen Aspekten viel sicherer, zweitens können damit Betrügereien verhindert werden. Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und installieren Sie sich die Twint-App auf ihrem Handy. Es ist spielend einfach.

Wer auf dem Handy die Smartphone-App «TWINT» installiert hat, kann über die Funktion Geld «Senden & anfordern» auf einfachste Weise von Handy zu Handy Geld überweisen. Das ist gerade in Zeiten von Corona praktisch, wenn eine Helferin oder ein Helfer an der Haustür klingelt, sich auf sicheren Abstand begeben kann und das Bezahlen der Einkäufe dennoch schnell elektronisch abgerechnet wird.

So einfach bezahlten wie ein SMS versenden

Für die Installation von TWINT brauchen Sie lediglich ein iPhone oder Android-Smartphone mit SIM-Karte und ihre Bankkarte. Die Installation ist simpel einfach und in weniger als fünf Minuten abgeschlossen. In Zeiten von bald anstehenden Auslieferungen von Einkäufen als Nachbarschaftshilfe im Quartier, ist dies die beste und sicherste Bezahl-Lösung.

Menschen die Hilfe suchen, müssen sich keine Sorgen um Bargeld im Haus machen. Die Überweisung kann mit TWINT frankengenau und genau dann erledigt werden, wenn die Einkäufe angeliefert sind. Denn für Helfer ist es aus hygienischen Gründen ebenso wichtig, dass sie Abstand zum Empfänger halten können. Das ist bei der Bezahlung mit TWINT sichergestellt.

Twint in fünf Minuten installiert

Jedes Bankinstitut hat (leider) seine eigene Twint-App, weswegen wir hier nicht gleich einen einheitlichen Link hinterlegen können. Hier deshalb die Einrichtung von TWINT am Beispiel von «Raiffeisen TWINT», gilt aber sinngemäss für alle anderen Banken auch:

  1. Im App-Store (iOS) oder Google Play-Store (Andorid) nach «Raiffeisen TWINT» suchen, die App aufs Handy laden und die TWINT-App öffnen.
  2. «Ja, ich bin neu bei Raiffeisen TWINT» in der App anwählen und Ihre Handynummer eingeben. Zur Sicherheit den per SMS erhaltenen Code eintippen.
  3. Eine PIN für die spätere Nutzung der Twint App festlegen und zweimal bestätigen.
  4. Ihre persönliche Raiffeisen Maesto/V PAY Bankkarte bereitlegen. Benötigt werden lediglich die Kartennummer (1) und die letzten fünf Stellen Ihrer Kontonummer (2) und Ihr Geburtsdatum. Diese Daten in der Eingabemaske eingeben und abschliessen.
  5. Fertig. In den kommenden Tagen erhalten Sie zur Sicherheit per Post den Aktivierungsbrief von Raiffeisen. Die App kann aber sofort genutzt werden.

Geld senden & anfordern zwischen Helfern und Hilfesuchenden an der Haustüre

Die Funktionen Geld «Senden & anfordern» ist so simpel zu bedienen wie eine SMS zu schreiben. Dazu ist lediglich der gewünschte Betrag auf der Twint-App einzutippen, die Mobile-Nummer des Gegenübers anzugeben und den «Geld senden» oder «Geld anfordern» Knopf zu drücken. Das Geld wird direkt vom Sender auf das Konto des Empfängers überwiesen und jede Überweisung ist im Zahlungsarchiv unter «Bewegungen» einsehbar.

Tipps um Betrugsversuche zu verhindern und die Hygiene einzuhalten

  • Übergeben Sie als Hilfe suchende Person das Geld nicht im Vorfeld, sondern begleichen Sie die Zahlung immer erst bei der Übergabe der Einkäufe.
  • Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Übergabe von unhygienischem Bargeld. Dieses müssen Sie zudem auch am Bancomat besorgen und zu Hause aufbewahren. Nutzen Sie wenn immer möglich TWINT.
  • Falls nur Bargeld für die Bezahlung möglich ist, so telefonieren Sie mit dem Helfer/der Helferin und vereinbaren Sie nach Möglichkeit, dass Sie den abgezählten Betrag in ein Couvert ins Milchkästli legen. Die über 062 296 46 00 vermittelten Helferkontakte sind hinterlegt. Übergeben Sie nach Möglichkeit keinen unbekannten Personen Bargeld, sondern nutzen Sie wenn immer möglich TWINT.  
  • Lassen Sie keine Helfer ins Haus. Nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch zu Ihrer Sicherheit. Helfer von olteneinfach.ch/corona sind angewiesen, die Einkäufe und übrigen Besorgungen an der Haustüre zu deponieren. Dies zum beiderseitigen Schutz vor der Ansteckung mit dem Coronavirus.

Waschen Sie sich zudem bitte vor und nach jeder Übergabe von Waren gründlich die Hände und halten Sie ganz grundsätzlich die Hygieneempfehlungen des Bundes und die Tipps von hilf-jetzt.ch ein.

1 Kommentar zu “Die Twint App auf dem Handy ist in Zeiten von Corona ein Segen

  1. Pingback: Corona Nachbarschaftshilfe Olten: Wochennewsletter II – Olteneinfach.ch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: