(Stand, 10. April 2020) Trotz weiterhin angespannter Lage gewöhnen sich die Oltnerinnen und Oltner an den Corona-Ausnahmezustand. Die kurze Woche vor Ostern verlief weitgehend ruhig. Für Menschen denen in diesen Tagen die Decke auf den Kopf fällt, steht neu ein Seelsorgetelefon zur Verfügung.
Die Oltner Bevölkerung hat sich an den Ausnahmezustand gewöhnt. Dies zeigt sich auch bei der Nachbarschaftshilfe, wo sich die Hilfestellungen auf – zum Glück – tiefen Niveau eingependelt haben. Wo Anfragen eingehen, werden diese innerhalb von wenigen Minuten von Helferinnen und Helfern übernommen. Sicher noch während dem ganzen Monat April werden die definierten Massnahmen des Bundesrates weitergeführt, bevor auf Ende des Monats hin erste Lockerungen angekündigt wurden.
Aktuelle Quartierchats und Teilnehmende:
- Bannfeld (48)
- Frohheim (83)
- Säli (139)
- Bifang (110)
- Hübeli (35)
- Kleinholz (63)
- Trimbach (55)
- Starrkirch-Wil (12)
Gewerbe rüstet mit lokalen Angeboten auf
In diesen Tagen wurden mehrere Projekte für das lokale Gewerbe lanciert. Wie schon bisher, kann die Facebook-Seite https://www.facebook.com/groups/unterstuetzunginolten für jegliche Infos im Zusammenhang von Corona genutzt werden. Dazu gehören auch Angebote des Gewerbes, die auch auf www.olteneinfach.ch/gewerbe noch nicht publiziert wurden.
Ein gestalterisch tolles Projekt wurde durch “Schmid+Wolf Kommunikation” unter https://www.olten4olten.ch/ umgesetzt. Diverse Gewerbebetriebe haben sich dort eingetragen und liefern auch weiterhin während Corona. Eine zweite lokale Initiative wurde mit www.voOute.ch lanciert. Lokale aber auch regionale Anbieter können sich auf dieser Plattform mit ihren Dienstleistungen eintragen.
Seelsorge und Gespräche führen
Gerade ältere Menschen leiden unter der Isolation. Die katholische Kirche bietet neu ein Seelsorgetelefon unter der Nummer 062 287 23 13. Obwohl von der katholischen Kirche unterstützt, ist diese Seelsorge politisch wie auch konfessionell neutral. Jeweils von Mo-Fr von 10-12 Uhr und von 14-18 Uhr, sowie Samstags von 10-12 Uhr steht dieses kostenlose Angebot allen Oltnerinnen und Oltnern offen.
Feedback und Kontakt erwünscht
Die Corona-Nachbarschaftshilfe von Olten ist jederzeit auch per E-Mail unter corona@olteneinfach.ch erreichbar. Wir versuchen schrittweise alle Fragen zu klären und auch auf neue Entwicklungen situativ zu reagieren.
Bleibt gesund, frohe Ostern und danke für eure Unterstützung!
Im Namen des Kernteams
Isabel Merlo
Max Huber
Rico Plüss
Tobi Vega
Christian Ginsig
0 Kommentare zu “Corona Nachbarschaftshilfe Olten: Wochennewsletter III”