Man muss der Stadt Olten ein Kränzchen winden. Gerade in Zeiten von Corona, wo man das Antippen von Kontaktflächen gerne vermeidet, lanciert die Stadt endlich das Bezahlen von Parkgebühren per App.
Wer sich die App von EasyPark oder ParkingPay schon einmal auf sein Smartphone geladen hat, will die Funktionen nicht mehr missen. Statt mühsam Geld in die Parkuhr zu werfen und die Solothurner Autonummer an der Parkuhr einzutippen, kann dies gemäss Mitteilung der Stadt nun per 15. Januar per App erledigen. Zum Bezahlen, so die Stadtverwaltung, steht auch Twint zur Verfügung.
Mit dem Autosense Adapter noch bequemer Geld sparen
Für technologiefreundliche Oltnerinnen und Oltner ein ein weiterer Tipp: Wer den 69 Franken teuren digitalen Fahrtenschreiber von Autosense in seinem Auto eingesteckt hat, rechnet künftig noch komfortabler ab. Sobald man in einem Auto mit eingebautem Autosense-Adapter losfährt, wird der Parkvorgang beim Verlassen des Parkplatzes automatisch gestoppt. Bei dieser Kombination von Autosense und EasyPay wird nur die tatsächlich geparkte Zeit bezahlt und keine Minute zuviel. Damit kann jede Autofahrerin und jeder Autofahrer künftig Parkgebühren einsparen und Parkstress vermeiden. Bei Bedarf kann auch die Parkzeit flexibel verlängert werden. Der Parkvorgang wird automatisch beim Wegfahren beendet und sämtliche Belege sind in der App verfügbar.
Stadt erhofft sich Erleichterungen bei der Parkplatzbewirtschaftung
Mit dem Einsatz der Apps möchte die Stadt Olten den Parkplatznutzenden einen zusätzlichen Service bieten. Das bargeldlose Bezahlen erfordert kein Aufbewahren von genügend Kleingeld mehr, der Park- bzw. Bezahlvorgang wird schnell und einfach und der Gang zur Parkuhr und allenfalls auch das Anstehen entfallen.

Der Einsatz von Apps erleichtert auch die Bewirtschaftung der Parkuhren, so die Stadt Olten. Wer auf diesen Komfort verzichten will, kann aber auch weiterhin per Kleingeld oder Kreditkarte vor Ort zahlen.
0 Kommentare zu “Parkgebühren bequem per App bezahlen”