Vergangene Woche bot sich die Möglichkeit, einen Blick auf die Baustelle im neuen Schulhaus Kleinholz in Olten zu werfen. Eine Bildergalerie zeigt den Baufortschritt. Die neue Schulanlage wird in einem Jahr eröffnet und wird für Schülerinnen und Schüler im Quartier eine neue “Lernlandschaft” bilden.
In der Stadt Olten kümmern sich rund 70 Mitarbeitende der Baudirektion um den Unterhalt und die Entwicklung der städtischen Infrastruktur. Im Lead, der Stadtbaumeister Kurt Schneider. Jährlich werden rund 20-25 Millionen Franken für den Erhalt und den Ausbau der städtischen Infrastruktur investiert. Mit dem Bau des neuen Schulhauses im Kleinholz nimmt die Investitionstätigkeit weiter zu. Ein Blick ins neue Schulhaus Kleinholz bei der Stadthalle zeigt ansatzweise, wo in einem Jahr rund 16 Schulklassen unterrichtet werden.
40 Millionen in den Ausbau der Schulhausanlage Kleinholz
Mit den Entwicklungen der Quartiere steigen auch die Schülerzahlen. Eine Entwicklung wie sie im ganzen Kanton Solothurn zu spüren ist und wenn das Kleinholz bereit steht, werden ein Kindergarten im Bannfeld und die Entwicklung im Schulhaus Frohheim folgen.
Lichtdruchflutet, zweigeschossig und mit riesieger Dreifachturnhalle
Der Einblick lässt es erahnen. Im Innern des Schulhauses entsteht ein riesieges Forum, nach oben mit runden Lichtschächten versehen, bildet es das Herz des Schulhaustraktes. Darin angegliedert die Musikzimmer der Schulhausanlage im Untergeschoss. Über zwei Etagen entsteht ebenerdig und im ersten Obergeschoss Schulraum für 16 Schulklassen, jeweils mit einem Klassenzimmer und einem weiteren stehenden Raum und viel Freifläche für die Umsetzung heutiger Schulkonzepte, man spricht dabei von “Lernlandschaften”.
Die Treppenaufgänge in den riesigen Säulen versteckt, gegossen aus “RCM-Beton” mit einer besonderen Granulatstruktur, werden das Ergeschoss mit dem Obergeschoss verbinden. Auch ein Hort mit 40 Plätzen für Mittagessen ist vorgesehen. Entlang der neusten Baunormen lassen sich auch die Fenster der Schulzimmer zum Lüften wieder öffnen.
Pirelli und Linoleum
Der Boden eines jeden Schulhauses muss besonders strapazierfähig sein und so wurde im Kleinholz ein militärgrüner Pirelli-Kautschuk für die Gänge gewählt, in den Klassenzimmern entstehen Böden aus farbigem Linoleum. Nach Aussen wirkt das künftige Gebäude optisch zurückhaltend, die Türen und Verkleidungen sind in eloxiertem Aluminium gehalten und auch die Farbwahl ist dezent, während im Innern mit kräftigen Farben gearbeitet wird. Die Handläufe der Treppen werden knallrot gestrichen und in der Dreifachturnhalle wird ein knallgrüner Boden für Farbe sorgen.
Weibliches Power-Duo sorgt für fristgerechte Umsetzung
Auf der Führung informierten Bettina Neumann, Architektin, wie auch Rebecca Marxer als Projektleiterin über die Baufortschritte und Herausforderungen.
Insgesamt kommt zum Ausdruck, dass die Zusammenarbeit mit dem Stadtbaumeister Kurt Schneider und der Oltner Baudirektion sehr gut funktioniert und nur durch gemeinsame Leistungen das Projekt so vorangetrieben werden konnte.
Ein Bijou wird die riesige Dreifachturnhalle. Sie ist unterirdisch mit der bestehenden Stadthalle verbunden und der Tunnel kann künftig für den Transfer von Unterhaltsmaterial genutzt werden. Dies wenn klar ist, was mit der in die Jahre gekommenen Stadthalle geschehen soll.
Die insgesamt sechs Umkleidekabinen der Dreifachturnhalle wurden behindertengerecht konzipiert und es ist jeweils ein Duschraum integriert.
Abgerundet werden wird die Schulanlage mit einem neu entstehenden Brunnen. Fünf Künstler aus der Region hatten Gestaltungen eingereicht. Der begrünte Aussenraum soll dereinst durch eine grosse Wasserfläche ergänzt werden.
Die Oltner Schülerinnen und Schüler aus dem Kleinholz dürfen sich auf ein zeitgemässes und luftiges neues Schulhaus freuen.
Bildergalerie Schulhaus Kleinholz, Projektstand August 2023




























































































0 Kommentare zu “Einblick in das neue Schulhaus Kleinholz”