Oltner Kalender 2022
Ein Schmuckstück mit 21 fantastischen Aufnahmen aus dem Fotoarchiv Rubin des Historischen Museums Olten und 5 aktuellen Bildern der liebenswertesten Stadt der Welt.
Olten, die am meisten unterschätzte Stadt in der Schweiz.
Ein Schmuckstück mit 21 fantastischen Aufnahmen aus dem Fotoarchiv Rubin des Historischen Museums Olten und 5 aktuellen Bildern der liebenswertesten Stadt der Welt.
Der Rechnungsabschluss 2019 der Stadt Olten ist da. Der Stadtrat jubiliert und das OT titelte „Stadt Olten macht fast 10 Millionen Gewinn – auch ohne Steuererhöhung“. Aber …
Am 24. März 2019 stimmen wir in Olten über das Budget 2019 ab. Das Budget 2019 wurde im Parlament mitweiterlesen
«Das Auto ist in Gefahr!» Die öffentliche Debatte um das Referendum zum Parkierungsreglement ist aufgeheizt und stellenweise hysterisch. Ein parlamentarischerweiterlesen
Parkleitsystem, die Erneuerung der Leichtathletikanlagen, Renaturierung des Mühlitälibachs, Planungsmehrwert und Subventionen fürs Eisstadion – an der gestrigen Parlamentssitzung hat derweiterlesen
Manche Vorlagen tönen dermassen langweilig, dass einem nur schon beim Lesen des Titels fast das Sandmännchen abholt. So zum Beispielweiterlesen
Die Glocken der Stadtkirche schlugen Viertel nach Eins am frühen Freitagmorgen, als der Steuerfuss für das Jahr 2019 endlich festgelegtweiterlesen
Die November-Doppelsession starteten wir am Mittwochabend mit der Genehmigung der Kosten für die Instandstellung der alten Holzbrücke. Uns hat esweiterlesen
“Man kann nicht mehr ausgeben, als man einnimmt.” Solche Sätze sagen nicht nur Grossväter zu ihren Enkelkindern, auch in politischenweiterlesen
Der Erlös aus dem Verkauf des Oltner Kalenders kommt Institutionen zugute, die in und für Olten etwas Gutes tun. Dieweiterlesen