Allgemein

Die Pestalozzistrasse

Mein Nachbar Urs meinte neulich, ich solle unbedingt einen Blogbeitrag zur Oltner Pestalozzistrasse schreiben. Ich sagte ihm dann, er könne am Olteneinfach.ch Blog gleich selber mitschreiben und hatte es mir bisher verkniffen, von mir aus etwas zu publizieren. Nein, dachte ich mir, dieses Thema ist nun wirklich nicht so spannend und wen interessiert das schon?

Als ich heute allerdings die Titelsetzung im Oltner Tagblatt vom 5. Mai 2017 las und sich der amtierende Finanzdirektor darin mit “Nein, die Stadt verlottert nicht” zitieren lässt, habe ich mich mich doch umentschieden und folge dem Wunsch meines Nachbarn und publiziere hier ein paar Bilder aus der Pestalozzistrasse, aufgenommen im Mai 2017.

Wobei ich mir dann dachte, dass es sich vielleicht um ein punktuelles Phänomen, begrenzt auf nur diese Strasse handelt. Fährt man allerdings mit dem Velo quer durchs Quartier, tauchen auch an anderen Stellen weitere Belagsschäden auf, wie unten am Beispiel des Wilerwegs, ebenfalls auf der rechten Stadtseite. Zwar nicht so gravierend wie an der Pestalozzistrasse, aber dennoch ein klares Zeichen für mangelnden und vernachlässigten Unterhalt.

Ich nehme den amtierenden Stadtrat als Ganzes nun beim Wort und hoffe, dass er die besagten Strassen tatsächlich nicht verlottern lässt.

Bevor Millionenbeträge in neue Infrastukturprojekte gesteckt werden, wäre der Unterhalt der bestehenden Infrastruktur zu forcieren, so meine ganz persönliche Meinung. Mein Nachbar Urs findet das übrigens auch.

IMG_1547

In Olten zuhause aber gerne unterwegs. Digital is the future.

0 Kommentare zu “Die Pestalozzistrasse

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: