Allgemein Verkehr

SBB bestellt drei neue Lösch- und Rettungszüge. Ein Zug für Olten.

(sda) Die SBB bestellt für 32 Millionen Franken drei neue Lösch- und Rettungszüge. Sie werden in Zürich, Biel und Olten stationiert. Die Züge werden bis Ende 2018 ausgeliefert. Dann werden insgesamt 17 solcher Züge für die SBB einsatzbereit sein.

Mit dieser Beschaffung würden die letzten Kompositionen aus den ersten Generationen ersetzt. Dadurch werde die Sicherheit im Bahnverkehr erhöht, schreibt die SBB in einer Mitteilung vom Montag.

Gebaut werden die drei neuen Lösch- und Rettungszüge vom Konsortium Windhoff/Dräger in Deutschland. Dieses Konsortium hat bereits mehrere Lösch- und Rettungszüge geliefert, beispielsweise jene für den Gotthard-Basistunnel.

An den drei Standorten der neuen Züge wird jeweils auch eine Interventionsmannschaft stationiert. Sie soll gewährleisten, dass der Lösch- und Rettungszug innerhalb weniger Minuten einsatzbereit ist. Jeder Lösch- und Rettungszug besteht aus mindestens einem Rettungsfahrzeug, einem Tanklöschwagen und einem Gerätefahrzeug.

Der Zug erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 100 Kilometern pro Stunde (km/h) und kann steckengebliebene Züge mit einem Gewicht von über 1600 Tonnen abschleppen.

Der Führerstand und das Rettungsfahrzeug sind laut SBB mit einer autonomen Atemluftversorgung ausgestattet. Im Notfall könnten bis zu 60 Menschen pro Rettungsfahrzeug evakuiert werden. Der Tanklöschwagen fasst 50 Kubikmeter Wasser. Auch eine Schaumanlage ist bei Bedarf verfügbar.

p1000852_75467

 

0 Kommentare zu “SBB bestellt drei neue Lösch- und Rettungszüge. Ein Zug für Olten.

Kommentar verfassen

%d