Allgemein Information der Stadt Wohnen

Was die Stadt Olten von der Stadt Zürich lernen könnte: Parallelen des Negrellistegs in Zürich zur Quartierverbindung Olten Südwest.

Städte planen gerne und Politiker mögen Investitionsobjekte. Sie fördern das Image und sind gute Wahlkampfthemen. Was dabei oft vergessen geht, sind die teilweise horrenden Investitionen die dem Steuerzahler aufgebürdet werden, denn meist verstecken sich hinter den Projekten ausgeklügelte Architekturwettbewerbe, planerische Arbeitsgruppen und Ausschüsse, die bei Entscheiden meist nicht zu den funktionalen und pragmatisch einfachsten Lösungen tendieren, sondern sich gestalterisch auch in der Ästhetik verwirklichen wollen. Die Folge sind millionenschwere Bauwerke, welche Löcher in die Stadtkassen reissen und durch Steuererhöhungen refinanziert werden müssen.

Bestes Beispiel ist ein im Jahr 2010 durchgeführter Gestaltungswettbewerb der Stadt Zürich für den Negrellisteg, eine Gleisüberquerung im Herzen der Stadt Zürich. Kostenpunkt nach deren Planer rund 30 Mio CHF. Notabene in einer Stadt, die ein zig-faches grösser ist als die Stadt Olten. 2016 hat das zuständige Baudepartement nun selber eingesehen, dass sich eine solche Investition öffentlich nicht mehr rechtfertigen lässt und hat das Siegerprojekt gekippt. Die Stadt Zürich schrieb dazu im Juli 2016: „Das Ende 2010 präsentierte Projekt «Negrellisteg» in Form einer Fuss- und Veloverbindung über das Gleisfeld beim Hauptbahnhof wird nicht umgesetzt. Dies wegen veränderter Rahmenbedingungen und wegen der hohen Kosten. In der Planung bleibt eine günstigere Fussgängerquerung an derselben Stelle.“ 110330_negrellisteg_jurybericht_low-2

23fb78bc-68aa-44d1-9732-76b15988af71

Etwas anders sehen dies die Verantwortlichen der Kleinstadt Olten. Sie haben heute per Medienmitteilung mitgeteilt, dass sie dem Parlament für die Ausgestaltung eines „Vorprojekts“ für die Erschliessung des Quartiers Olten Südwest beim Parlament einen Kredit von 650‘000 Franken beantragen wollen und so spricht die Stadt bereits vorausschauend von knapp 15 Millionen Franken für eine neue Verbindung nach Olten Südwest, welche so in der Finanzplanung hinterlegt sei. Die Investition wird der Bevölkerung damit schmackhaft gemacht, dass sich sowohl der Bund, als auch die Grundeigentümer von Olten Südwest am Projekt finanziell beteiligen wollen.

Was dabei vollkommen vergessen geht, ist die weiterhin sehr hohe pro Kopf-Verschuldung der Stadt, dass für das Areal Olten Südwest derzeit der Gestaltungsplan überarbeitet wird und noch gar nicht klar ist, wie und in welcher Form das Areal dereinst überhaupt bebaut wird und in wievielen Jahren dieses der Fall sein wird.

Zu guter Letzt kommt auch die Tatsache hinzu, dass mit der Gestaltung der Fussgängerzone Kirchgasse sich das ganze Stadtleben vom Hammerquartier in Richtung Altstadt und Kirchgasse verlagert hat. Aber eben in dieses Hammerquartier will die Stadt nach wie vor eine neue Querung planen. Die Stadt kündigt bereits für das Jahr 2018 eine Volksabtimmung an, obwohl sie noch nicht einmal die vom Volk im Jahr 2010 beschlossene Neugestaltung des Aareraums umgesetzt hat, von welcher ein Grossteil der Oltner Bevölkerung profitieren würde. http://www.olten.ch/de/bewegungmain/projekte/andaare/

Bleibt zu hoffen, dass sich die Parlamentsmitglieder und die Bevölkerung an die Nichtumsetzung des Volksentscheids ANDAARE erinnern und sich dieses nun neue Geschäft, nämlich mögliche Investitionen in Millionenhöhe für eine simple Querung der ERO Olten zu Gunsten eines privaten Investorenprojekts, sehr gut überlegen. Die Auswirkungen tragen alle Oltnerinnen und Oltner in Form von Steuererhöhungen und dabei muss man sich auch gut überlegen, ob dieses Geld nicht lieber in eine qualitativ hochwertige Schulinfrastruktur oder in die Verschönerung des Aareraums investiert werden sollte, als nun bereits wieder neue millionenteure Investitionsprojekte loszutreten und Betonbrücken nach Olten Südwest zu planen.

0 Kommentare zu “Was die Stadt Olten von der Stadt Zürich lernen könnte: Parallelen des Negrellistegs in Zürich zur Quartierverbindung Olten Südwest.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: