Der von aussen klotzartige Gebäudekomplex in Olten Südwest bietet im Innenraum der Siedlung auch Überraschungen. Zwischen den langezogenen Gebäudestrukturen befinden sich auch Spielgeräte. Besucher des Cafe Bloomell dürfen den Spielplatz von OSW gerne benutzen.
Wer beim Spielplatz Olten Südwest OSW an Grünflächen oder gar Spielrasen denkt, ist hier fehl am Platz. Funktionalität obsiegt. Wie bei den meisten Schweizer Bachmann-Siedlungen üblich, wird mit viel Steinen gearbeitet und die gepflanzten Bäume bieten noch wenig Schatten.
Entlang der Erfinderstrasse zieht sich im Innenhof der Anlage OSW ein grosser Sandkasten, überzogen mit einem Schutznetz gegen Besuche von Katzen. Gleich daneben ein Brunnen zum Pumpen und Planschen. Da das Pumpenrad nicht geölt ist, quietscht der Brunnen beim Wassereinlass laufend. Die Rutsche macht einen sehr soliden Eindruck und auch ein Sitzrad zum Drehen lädt zum Endloskreisen ein.
Mehrere auf Federn montierte Spielgeräte schaukeln bei jeder Bewegung. Eine interessante Entdeckung ist das in den Boden eingelassene Trampolin. Auf der daneben stehenden tellerartigen Wippe können sich Kinder in eine Art runde Hängematte legen.
Gleich im Anschluss an die Spielanlage folgt die Entsorgungsstation der Siedlung. Die in den Boden versenkten Container für Altglas und Biomüll werden zudem auch mit einem Container für Haushaltsmüll ergänzt. Ideal für Oltner mit dem Auto erreichbar.
Fazit: Schöne und fabrikneue Spielgeräte in sehr funktionaler und urbaner Umgebung. Leider wenig Schatten für spielende Kinder und begleitende Eltern. Spassfaktor Planschbecken welches beim Betätigen der Wasserpumpe quietscht und die Anwohner wohl ziemlich nervt.
0 Kommentare zu “Oltner Spielplatzcheck Teil 3: Der Spielplatz Olten Südwest”